Hippie Jump

Der sogenannte Hippie Jump ist eine recht bekannte Disziplin aus der Skate- und Longboard-Szene.

Hippie Jump mit Longboard

Hippie Jump – so geht´s

Viele Longboard Contests beinhalten mehrere Disziplinen, unter anderem auch immer wieder den beliebten Hippie Jump Contest. Dabei geht es vor allem darum, dass ein Fahrer versucht von seinem fahrenden Longboard aus über eine Stange (oder anderweitiges Hindernis) zu springen – ähnlich wie beim Hochsprung. Gesprungen wird hierbei ohne das Board – dieses bewegt sich während des Sprungs weiter fort (unter der Stange hindurch). Herausforderung bewältigt hat der Rider, der es schafft nach dem Sprung wieder sicher auf seinem fahrendem Longboard zu landen und weiterzufahren. Jeder Teilnehmer hat dabei in der Regel für jede Höhe maximal drei Versuche – wer als letztes übrig ist, gewinnt den Wettbewerb.

Den aktuellen Weltrekord im Hippie Jump hält derzeit Steffen Köster mit respektvollen 1,51 m.
Ebenfalls schaffte Steffen Klöster es, den Rekord der schnellsten 110 m Hürden (10 Hürden) auf einem Skateboard mit Hippie Jumps aufzustellen – mit einer Zeit von 29,98 Sekunden.

Triple Hippie Jump

Nicht weniger Beeindruckendes ist es auch drei verrückten Skateboard-Artisten gelungen, die es geschafft haben den klassischen Hippie Jump zu revolutionieren. Sie tauschten im gemeinsamen Sprung zu dritt die Boards.


Zubehör für Hippie Jump

[Werbung]

Boje Sport - Sprungstangen-Set - Training für Sprungkraft, Dribbling und Beweglichkeit - Standfüße befüllbar - (3 Stangen (100 cm), 2 X-Standfüße, 2 Leiterhürden), Farbe: gelb
  • ✅ 3x Stangen in der Länge von 100 cm, Durchmesser 25 mm - 2x befüllbarer X-Standfuß, -2x Leiterhürden zur Höheneinstellung und Stangenbfestigung
  • ✅ Ideal für Sprunkrafttraining und Agility-Training
  • ✅ Höhe frei einstellbar
HAEST Steckhürdenset für Koordinationstraining - Blau-Gelb
  • Das beliebte HAEST-Steckhürdenset für alle Sportarten vom Fußball über die Leichtathletik bis zum Pferdesport
  • Hütchen aus speziell bruchfestem Material für den alltäglichen Trainingseinsatz bei jedem Wetter, auf dem Sportplatz, der Reitanlage und in der Sporthalle
  • So erhalten Sie ein multifunktionales Steckhürdenset zum kleinen Preis! Die Querstangen sind 100 CM lang. Die Hütchen sind etwa 23 CM hoch
Sechs Koordinationshürden mit neun einstellbaren Höhen bis 63 cm - Hürdentraining
  • Diese Koordinationshürden verbinden mehrere Vorteile miteinander, an deren Kombination andere Koordinationshürden oft scheitern. So sind die Hürden mit 63 cm Gesamthöhe sehr groß und dennoch aufgrund der großen Standfläche und des Eigengewichts der Standfüße sehr standfest.
  • Gleichzeitig kann die Hürdenstange jederzeit bei Körperkontakt leicht zu Boden fallen - das ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Obendrein ist das Set platzsparend, da die Standfüße ineinandergesteckt werden können und die Hürdenstangen in der Mitte geteilt werden können.
  • Die Koordinationshürden ermöglichen Training mit neun verschiedenen Höhen: 4 cm, 11 cm, 18 cm, 25 cm, 33 cm, 40 cm, 47 cm, 54 cm, 63 cm

 

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 2024-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

  • Longboard Cruising

    Das Longboard Cruising ist sozusagen die Grundbewegung auf dem Board, die jeder Neueinsteiger zuerst lernt. Übersetzt bedeutet „Cruisen“ soviel wie „eine Kreuzfahrt machen“ – nur dass man beim Longboard Cruising nicht entspannt über die Meere schippert, sondern völlig relaxt mit dem Board durch die Gegend fährt. Denn nichts anderes ist das Cruisen – ein Fahrstil,…

  • Richtig mit dem Longboard Bremsen

    Es ist das A und O für jeden Boarder sein Longboard bremsen zu können, es gehört sozusagen zu den nötigen Basics die man unbedingt beherrschen sollte! Dabei ist es egal mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist, man sollte immer und jederzeit in der Lage sein, rechtzeitig anhalten zu können. Schließlich geht es hierbei nicht nur…

  • Longboard Tricks

    Das Cruisen wird vielen Ridern (Longboardern) oft schnell zu langweilig, weshalb sie ihre Technik verbessern und neue Tricks auf dem Longboard lernen wollen. Es gibt viele verschiedene Longboard Tricks in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die sich für Anfänger, bis hin zu Profis eignen. Der richtige Zeitpunkt, um Longboard Tricks zu lernen Um Verletzungen zu vermeiden, sollte man…

  • Longboard Lichter & Beleuchtung: Der ultimative Leitfaden für mehr Sicherheit und Style

    Longboarden ist nicht nur ein aufregendes Hobby, sondern auch eine umweltfreundliche Art der Fortbewegung. Doch um sicher unterwegs zu sein, ist die richtige Longboard Beleuchtung entscheidend. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen Longboard Lichter dafür, dass du besser gesehen wirst und deine Umgebung klar erkennen kannst. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles Wichtige über Longboard…

  • Downhill – Longboard Königsdisziplin

    Schon seit Beginn des Longboardens ist die Disziplin Downhill fester Bestandteil dieses Sports. Und gerade in den letzten Jahren zieht es immer mehr Adrenalin-Junkies auf die Piste, um sich – in organisierten Downhill-Rennen – mit anderen Fahrern zu messen. Hierbei geht es vor allem darum, möglichst am schnellsten einen Berg hinunter zu fahren. Da dabei…

  • Longboard Freeride

    Longboard Freeride (auch bekannt unter Freeriding) ist eine sehr angesagte Disziplin beim Longboarden. Doch was genau macht diesen Fahrstil so beliebt? Viele kennen es bereits vom Snowboarden – dieses Gefühl von purer Freiheit wenn man einen Berg hinuntersaust. Beim Freeriding kommt nun noch eine extra Portion Adrenalin hinzu, denn die Abfahrt beinhaltet jede Menge Slides…