Longboard Lichter & Beleuchtung: Der ultimative Leitfaden für mehr Sicherheit und Style

Longboard Lichter / BeleuchtungLongboarden ist nicht nur ein aufregendes Hobby, sondern auch eine umweltfreundliche Art der Fortbewegung. Doch um sicher unterwegs zu sein, ist die richtige Longboard Beleuchtung entscheidend. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen Longboard Lichter dafür, dass du besser gesehen wirst und deine Umgebung klar erkennen kannst. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles Wichtige über Longboard Beleuchtung – von den verschiedenen Arten bis hin zu wertvollen Tipps für die beste Wahl.

Warum sind Longboard Lichter wichtig?

Die Hauptfunktion von Longboard Beleuchtung ist es, deine Sicherheit zu erhöhen. Sie sorgt dafür, dass du bei Dunkelheit und schlechtem Wetter gut sichtbar bist. Darüber hinaus hilft sie dir, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Gerade in städtischen Gebieten oder auf stark befahrenen Wegen ist eine gute Beleuchtung essenziell.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Bessere Sichtbarkeit: Andere Verkehrsteilnehmer können dich früher wahrnehmen.
  • Mehr Sicherheit: Du erkennst Hindernisse und Unebenheiten schneller.
  • Cooler Look: Moderne LED-Lichter verleihen deinem Longboard einen individuellen Style.

Arten von Longboard Beleuchtung

Je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben gibt es verschiedene Longboard Lichter zur Auswahl:

1. LED-Lichter
LED-Lichter sind die beliebteste Option, da sie extrem hell, energieeffizient und langlebig sind. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und lassen sich leicht am Board befestigen.

2. Leuchtende Longboard-Rollen
Diese innovativen Rollen enthalten integrierte LEDs, die sich durch die Bewegung des Boards aktivieren. Sie sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern benötigen auch keine zusätzlichen Batterien.

3. Unterbodenbeleuchtung
Wer seinem Longboard einen futuristischen Touch verleihen will, setzt auf Unterbodenbeleuchtung. Diese sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung und kann in verschiedenen Modi leuchten oder blinken.

Worauf du bei der Wahl der besten Longboard Beleuchtung achten solltest

Damit du die optimale Beleuchtung für dein Longboard findest, solltest du auf folgende Faktoren achten:

  1.  Helligkeit
    Achte darauf, dass die Lichter hell genug sind, um deine Umgebung auszuleuchten und dich für andere sichtbar zu machen. LED-Lichter bieten in der Regel die beste Leuchtkraft
  2.  Batterielaufzeit & Energiequelle
    Lichter mit langer Akkulaufzeit oder wiederaufladbaren Batterien sind ideal für lange Fahrten. Alternativ kannst du auf leuchtende Rollen setzen, die keine externe Stromquelle benötigen.
  3. Einfache Montage
    Die Lichter sollten leicht zu befestigen und zu entfernen sein. Modelle mit Clip- oder Klettverschlüssen sind besonders praktisch.
  4. Wasserfestigkeit
    Da du dein Longboard auch bei Regen nutzen kannst, solltest du darauf achten, dass deine Beleuchtung wasserfest ist. Achte auf eine hohe IP-Schutzklasse, um sicherzugehen, dass deine Lichter auch bei nasser Fahrbahn funktionieren.

Pflege & Wartung deiner Longboard Lichter

Damit deine Longboard Beleuchtung lange hält, solltest du sie regelmäßig warten:

  • Akkus prüfen & aufladen: Stelle sicher, dass deine Lichter immer einsatzbereit sind.
  • Linsen reinigen: Staub und Schmutz können die Leuchtkraft beeinträchtigen.
  • Befestigungen überprüfen: Achte darauf, dass die Lichter sicher montiert sind und nicht wackeln oder sich lösen.

Fazit

Longboard Lichter sind ein unverzichtbares Sicherheits-Upgrade und gleichzeitig ein stylisches Feature für dein Board. Sie erhöhen deine Sichtbarkeit, verbessern deine Orientierung und geben deinem Longboard einen individuellen Touch. Bei der Wahl der richtigen Beleuchtung solltest du auf Helligkeit, Akkulaufzeit, Montagefreundlichkeit und Wasserfestigkeit achten. So bist du bestens gerüstet für sichere und aufregende Fahrten – zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Mit der richtigen Beleuchtung kannst du dein Longboard-Erlebnis auf das nächste Level heben – also schnapp dir deine Lichter und mach die Straßen unsicher!

 

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 2024-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

  • Downhill – Longboard Königsdisziplin

    Schon seit Beginn des Longboardens ist die Disziplin Downhill fester Bestandteil dieses Sports. Und gerade in den letzten Jahren zieht es immer mehr Adrenalin-Junkies auf die Piste, um sich – in organisierten Downhill-Rennen – mit anderen Fahrern zu messen. Hierbei geht es vor allem darum, möglichst am schnellsten einen Berg hinunter zu fahren. Da dabei…

  • Longboard selbst gestalten / designen

    Immer mehr Longboarder wollen aus der Masse herausstechen indem sie ihr Longboard selbst gestalten bzw. designen. Zwar bietet der Markt in Sachen Longboards mittlerweile ein großes Spektrum an Formen, Farben sowie coolen Motiven und Designs, doch bei vielen ist der Wunsch nach Individualisierung größer. Man möchte einfach seinen eigenen Stempel aufdrücken und mit einzigartigen Longboard…

  • Longboard Tricks

    Das Cruisen wird vielen Ridern (Longboardern) oft schnell zu langweilig, weshalb sie ihre Technik verbessern und neue Tricks auf dem Longboard lernen wollen. Es gibt viele verschiedene Longboard Tricks in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die sich für Anfänger, bis hin zu Profis eignen. Der richtige Zeitpunkt, um Longboard Tricks zu lernen Um Verletzungen zu vermeiden, sollte man…

  • Landpaddling / Street SUP – das beste aus zwei Welten

    Landpaddling bringt den erfolgreichen Trendsport Stand Up Paddling (kurz SUP) auf die Straße. Bereits seit Jahren verzeichnen die Sportarten Stand Up Paddling und Longboarden große Erfolge, deren Beliebtheit auch heute noch immer weiter zunimmt. Und genau diese beiden erfolgreichen Trendsportarten brachten schließlich eine Weiterentwicklung hervor, indem man sie einfach mal zusammenführte. Voilà …das sogenannte Landpaddling…

  • Die Basics des Longboardens

    Jeder Anfänger muss sich zuerst mit den Basics des Longboardens, also den Longboard-Grundlagen vertraut machen, denn darauf baut schließlich alles weitere auf. Zu den Basics des Longboarden gehören: Stance – Stellung auf dem Longboard Pushen – Antreten / Abstoßen Pumpen – Antreiben ohne sich vom Boden abzustoßen Footbrake – Bremstechnik Carven – Bremstechnik   Longboard-Grundlagen…

  • Longboard Freeride

    Longboard Freeride (auch bekannt unter Freeriding) ist eine sehr angesagte Disziplin beim Longboarden. Doch was genau macht diesen Fahrstil so beliebt? Viele kennen es bereits vom Snowboarden – dieses Gefühl von purer Freiheit wenn man einen Berg hinuntersaust. Beim Freeriding kommt nun noch eine extra Portion Adrenalin hinzu, denn die Abfahrt beinhaltet jede Menge Slides…