Longboard selbst gestalten / designen

Immer mehr Longboarder wollen aus der Masse herausstechen indem sie ihr Longboard selbst gestalten bzw. designen.

Longboard selbst gestalten / designenZwar bietet der Markt in Sachen Longboards mittlerweile ein großes Spektrum an Formen, Farben sowie coolen Motiven und Designs, doch bei vielen ist der Wunsch nach Individualisierung größer. Man möchte einfach seinen eigenen Stempel aufdrücken und mit einzigartigen Longboard Designs prahlen.

Natürlich haben auch Hersteller und diverse Online-Shops längst diesen Trend erkannt und entsprechend darauf reagiert. Somit wächst die Auswahl an Komponenten und Zubehör für Longboards stetig an – zugleich auch die Qual der Wahl.
Egal ob Decks, Rollen oder Achsen – sie werden in den unterschiedlichsten Formen und Farben angepriesen, wodurch man sich längst sein eigenes Longboard ganz individuell zusammenstellen kann.

Doch gerade das Deck, welches schließlich den größten Bestandteil des Longboards darstellt und somit als erstes ins Auge sticht, ist natürlich für viele besonders wichtig!


Zubehör fürs Longboard selbst gestalten / designen

[Werbung]


Longboard selbst designen – Decks

Also was tun, wenn auch nach langer Suche das richtige Deck bzw. Motiv nicht gefunden werden will oder der Wunsch, sein Longboard selbst zu designen, zu groß ist?
Hierzu bietet der Markt unterschiedliche Möglichkeiten an:

Möglichkeit 1: Die wohl einfachste Methode sein Longboard selbst zu designen ist es, die Dienste von speziellen Longboard-Shops in Anspruch zu nehmen. Hier findet man oft wahlweise ein komplettes Board oder auch nur einzelne Decks, die dann mit dem jeweiligen Wunschdesign nach Hause geliefert werden.
Hierfür muss lediglich das gewünschte Motiv (Bild oder Grafik) hochgeladen (oder zugeschickt) werden. Dieses wird dann auf eine entsprechend robuste Designfolie gedruckt, die dann passgenau auf das gewünschte Brett geklebt wird. Der Clou daran ist: Die Folie lässt sich wieder rückstandslos entfernen, wodurch jederzeit neue Designs ausprobiert werden können.
Wem das to much ist, der kann aber auch diverse vorgefertigte Layouts lediglich mit einem individuellen Text versehen lassen, was letztendlich auch schon ein Unikat darstellt.

>> hier kannst du dein eigenes Longboard Design erstellen

Möglichkeit 2: Eine weitere Methode sein Longboard selbst zu gestalten ist, es wirklich selber zu machen. Allerdings setzt dies ein gewisses handwerkliches Geschick voraus!
Der große Vorteil beim „SELBERMACHEN“ ist, man kann seiner Kreativität absolut freien Lauf lassen. Hier kann nach Herzenslust gemalt, gepinselt, beklebt oder gesprayt werden – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt!

Tipp: Idealerweise kauft man sich hierfür ein blankes Deck. Aber auch ein vorhandenes, bereits bedrucktes Brett ist mit etwas Mehraufwand (Abschleifen) kein Problem.

Video – Longboard selbst gestalten

Aber nicht nur die Unterseite eines Decks (Longboards) lässt sich einzigartig gestalten – auch die Oberseite lässt sich hervorragend designen. Die Rede ist von Griptape, welches ebenfalls in den unterschiedlichsten Farben, Designs und sogar mit Motiven zu haben ist.

 

Longboard selbst gestalten – Achsen

Neben der Deck-Gestaltung lässt sich das Longboard auch durch seine Achsen individualisieren. Der Markt bietet auch hierfür eine Vielzahl an verschieden Achsen in mehreren Farbvariationen an.
Doch Vorsicht: Es gibt verschiedene Achsen-Typen (je nach Einsatzgebiet des Boards) und wenn man seinem Longboard nicht gerade ein neues Setup verpassen möchte sollte man den jeweiligen Typ beibehalten!

 

Longboard selbst gestalten – Rollen

Um letztendlich ein Longboard gänzlich in ein einzigartiges Unikat zu verwandeln, darf der Faktor Rollen natürlich nicht ausgelassen werden. Auch hier ist das Angebot wieder riesig und wartet mit Wheels in den unterschiedlichsten Härten, Größen, Breiten, Lips und Farben auf.
Doch auch hier gilt Vorsicht: Die oben genannten Eigenschaften der Rollen (außer Farbe) beeinflussen das jeweilige Fahrverhalten eines Longboards und sollten daher nicht nach optischen Gründen ausgewählt werden!

 

 

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 2024-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

  • Das perfekte Longboard für Anfänger

    Wer als Einsteiger das perfekte Longboard für Anfänger sucht, muss sich vorweg erstmal über einiges bewusst sein. Denn es gibt kein klassisches Einsteigerboard – allerdings gibt es Longboards, die Anfängern stark entgegen kommen!   Die Wahl eines Longboards steht und fällt mit dem Stil Alleine durch die schiere Anzahl der Angebote, kann sich die Suche…

  • Longboard Freestyle

    Egal ob Tricksen, Dancen, Boardwalking oder Cruisen – beim Longboard Freestyle kann alles kombiniert werden. Vor allem für kreative Köpfe, die gerne ihren individuellen Style und ihre eigene Technik auf dem Board zeigen wollen, ist dieser Fahrstil also perfekt geeignet!   Was ist Longboard Freestyle? Beim Freestyle handelt es sich um einen Fahrtstil, bei dem…

  • Longboard quietscht beim Fahren – was tun?

    Du willst losfahren und merkst bereits auf den ersten Metern, dass dein Longboard quietscht!? Dann wird es Zeit zum Handeln. Nicht nur weil ein quietschendes Board unglaublich nervt und ärgerlich ist, tatsächlich kann so etwas auch auf diverse Probleme hindeuten, die dann zu Lasten der Sicherheit gehen würden. Warum quietscht mein Longboard? Gründe warum ein…

  • Die Basics des Longboardens

    Jeder Anfänger muss sich zuerst mit den Basics des Longboardens, also den Longboard-Grundlagen vertraut machen, denn darauf baut schließlich alles weitere auf. Zu den Basics des Longboarden gehören: Stance – Stellung auf dem Longboard Pushen – Antreten / Abstoßen Pumpen – Antreiben ohne sich vom Boden abzustoßen Footbrake – Bremstechnik Carven – Bremstechnik   Longboard-Grundlagen…

  • Longboard Pflege

    Um sicher fahren zu können, sollte man sein Longboard regelmäßig pflegen und auf Mängel untersuchen. Nicht selten sammelt sich Dreck im Kugellager an, oder es werden ein paar Schrauben locker. Gerade solche „Kleinigkeiten“ werden leicht übersehen, was schwere Folgen nach sich ziehen kann. Doch wenn man sich ein wenig Zeit für die Longboard Pflege nimmt,…

  • Longboard Carving

    Das Longboard Carving ist ein Fahrstil, der sowohl zum Aufbau von Geschwindigkeit, aber auch als Bremstechnik beim Downhill angewendet wird. Es bietet sich vor allem auf Strecken mit einem leichten Gefälle an. Der Begriff „Carving“ stammt ursprünglich vom Skifahren und Surfen ab, wo es das Durchfahren von Kurven mit möglichst hoher Geschwindigkeit bedeutet.   Longboard…