Longboard Slalom

Longboard Slalom - ältesten DisziplinSlalom ist eine der ältesten Disziplin beim Longboarding.
Beim Longboard Slalom wird das Board besonders schnell und schwungvoll in verschiedene Richtungen bewegt. Das Slalom fahren ist eine der besten Übungen um zu lernen, das Board mit dem Körper zu lenken und so dafür zu sorgen, dass es in Bewegung bleibt.

 

Longboard Slalom als Wettkampfdisziplin

Die erste Slalom-Meisterschaft fand bereits Anfang der 60er Jahre in den USA statt. Mittlerweile werden sogar Welt- und Europameisterschaften ausgetragen. Die organisierten Slalom-Rennen werden in verschiedene Kurse unterteilt:
Straight Slalom: Hütchenabstand 1,5 bis 2,5 m, Anordnung auf einer Linie, Kurslänge 25 bis 100 Cones (Kegel)
Tight Slalom: Hütchenabstand 1,5 bis 2,5 m, unregelmäßige, versetzte Anordnung, Kurslänge 25 bis 100 Cones
Hybride Slalom/Special Slalom: Hütchenabstand 1,5 m bis 4,5 m, seitlich versetzt, Kurslänge 25 bis 100 Cones
Giant Slalom: Riesenslalom mit Kurven und Geschwindigkeiten von über 50 km/h, Hütchenabstand 2,0 bis 15m Kurslänge 20 bis 50 Cones

 

Wie funktioniert Longboard Slalom?

Slalom Longboarding ist praktisch überall möglich, wo es gute Asphalt- oder Zementflächen gibt. Man benötigt lediglich ein passendes Board, Schutzausrüstung und natürlich Hütchen.
Beim Slalom fahren kommt es nicht nur auf die richtigen Bewegungsabläufe, sondern auch auf Gleichgewicht, Rhythmus und Körperspannung an. Die Beschleunigung beim Slalom entsteht vor allem durch die Streckbewegung des Oberkörpers Richtung Kurvenzentrum. Den größtmöglichen Vortrieb erreicht man durch Pendelbewegungen der Arme und die Rotation des Oberkörpers. Je enger eine Kurve gefahren wird, desto größer sind dabei die Pendel- und Drehbewegungen. Der Blick ist dabei immer nach vorne zu dem nächsten Hütchen gerichtet.

 

Welches Slalom Longboard?

Beim Slalom fahren kann es leicht passieren, dass die Wheels das Deck berühren, wodurch es zu Stürzen und ungewollten Wendungen kommen kann. Daher sollte ein Slalom Longboard über einen größeren Abstand zwischen Brett und Rollen verfügen. Ein leicht geschwungenes Deck sorgt für mehr Flexibilität und erhöht zusätzlich den Abstand zu den Rädern.

 

Video – Longboard Slalom


Zubehör für Longboard Slalom

[Werbung]

LZQ Sprungstangen-Set Agility Hürdenset Trainingsstangen für Sprungkraft, Dribbling und Beweglichkeit Ideal für den Vereins- oder Schulsport, Gelb
  • 【Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten】 Unendliche Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen es Kindern, sich in einem abwechslungsreichen Training zu verbessern.
  • 【Sicher und stabil】 Um zu verhindern, dass Kinder während des Gebrauchs verletzt werden, verwenden wir speziell weiche Materialien, um Lichtmasten herzustellen. Die Halterungen lassen sich einfach mit Clips befestigen, um einen stabilen horizontalen Lichtmast zu bilden, der eine gute Passform für das Kindertraining bietet.
  • 【Leicht und platzsparend】Das geringe Gewicht und die geringen Abmessungen prädestinieren dieses Set für den Einsatz überall dort, wo der Lagerplatz knapp ist und wo viel transportiert werden muss.
Hudora Pylonen ca. 25 cm hoch (12 Stück)
  • Pylone zur Tor- und Bahnmarkierung
  • Farbe: orange/ weiß
  • 12 Pylonen
Angebot
Markierungshütchen von KUYOU - 50 Stücke Sport Hütchen Set zur Markierung | Markierungsteller für das Training im Fussball, Hockey, Handball oder Trainingshilfe für Koordination
  • Umfassen- ein Satz von 50 Feldkegelmarker mit Tragepackung, 5 verschiedene helle Farben (rot, grün, blau, gelb, orange) um alles klar zu markieren. Geeignet für Feld, Gericht, Fitnessstudio, Strecke, Seitenlinien oder Parkplatz.
  • Sport Runde Kegel - Machen Sie ausgezeichnete Fußball-Kegel für den Einsatz als Laufstrecke oder Fußballtorpfosten, Agility-Kegel, Aktivitäts-Kegel, Fußball-Ausrüstung, Basketball-Ausrüstung und insgesamt große Sportausrüstung und Sportzubehör für jedermann.
  • Dauerhaft - Diese Sport-Kegel sind aus strapazierfähigem weichem Kunststoff (LDP

 

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 2024-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

  • Longboard selbst gestalten / designen

    Immer mehr Longboarder wollen aus der Masse herausstechen indem sie ihr Longboard selbst gestalten bzw. designen. Zwar bietet der Markt in Sachen Longboards mittlerweile ein großes Spektrum an Formen, Farben sowie coolen Motiven und Designs, doch bei vielen ist der Wunsch nach Individualisierung größer. Man möchte einfach seinen eigenen Stempel aufdrücken und mit einzigartigen Longboard…

  • Longboard Freeride

    Longboard Freeride (auch bekannt unter Freeriding) ist eine sehr angesagte Disziplin beim Longboarden. Doch was genau macht diesen Fahrstil so beliebt? Viele kennen es bereits vom Snowboarden – dieses Gefühl von purer Freiheit wenn man einen Berg hinuntersaust. Beim Freeriding kommt nun noch eine extra Portion Adrenalin hinzu, denn die Abfahrt beinhaltet jede Menge Slides…

  • Longboard gebraucht kaufen

    Alle, die mit dem Longboarden anfangen möchten, aber das nötige Kleingeld nicht besitzen, können sich auch ein gutes Longboard gebraucht kaufen und hier und da auch ein Schnäppchen schlagen. Hier liegt der große Vorteil klar darin, dass man sich so relativ günstig an den Sport herantasten kann, ohne viel Geld investieren zu müssen. Sagt einem…

  • Longboard Pflege

    Um sicher fahren zu können, sollte man sein Longboard regelmäßig pflegen und auf Mängel untersuchen. Nicht selten sammelt sich Dreck im Kugellager an, oder es werden ein paar Schrauben locker. Gerade solche „Kleinigkeiten“ werden leicht übersehen, was schwere Folgen nach sich ziehen kann. Doch wenn man sich ein wenig Zeit für die Longboard Pflege nimmt,…

  • Technische Longboard Bremsen

    Gerade Longboard-Anfänger tun sich in Sachen Bremsen oftmals schwer. Darum möchten wir hier auf ein paar technische Lösungen eingehen – also auf echte Bremsen am Longboard. Diese ermögliche gerade Anfängern Geschwindigkeiten auf recht einfache Weise zu kontrollieren, wodurch deutlich schneller und vor allem sicherer diverse Fortschritte gemacht werden können. Bremsen-Systeme für Longboards eignen sich hervorragend…

  • Longboard Carving

    Das Longboard Carving ist ein Fahrstil, der sowohl zum Aufbau von Geschwindigkeit, aber auch als Bremstechnik beim Downhill angewendet wird. Es bietet sich vor allem auf Strecken mit einem leichten Gefälle an. Der Begriff „Carving“ stammt ursprünglich vom Skifahren und Surfen ab, wo es das Durchfahren von Kurven mit möglichst hoher Geschwindigkeit bedeutet.   Longboard…