Longboard Freestyle

Fahrtechnik - Longboard FreestyleEgal ob Tricksen, Dancen, Boardwalking oder Cruisen – beim Longboard Freestyle kann alles kombiniert werden. Vor allem für kreative Köpfe, die gerne ihren individuellen Style und ihre eigene Technik auf dem Board zeigen wollen, ist dieser Fahrstil also perfekt geeignet!

 

Was ist Longboard Freestyle?

Beim Freestyle handelt es sich um einen Fahrtstil, bei dem diverse Fahrmethoden miteinander kombiniert und verknüpft werden. Vor allem Tricks, Stunts sowie das sogenannte „Longboard Dancing“ spielen hierbei meist eine große Rolle.
Wie der Name „Freestyle“ bereits verrät, kann der Boarder hierbei seiner Kreativität völlig freien Lauf lassen und seinen individuellen Fahrstil selbst entwickeln.

Nicht selten sorgen die Begriffe Freeride und Freestyle – wenn es um den Unterschied geht – für Verwirrung.

Hier die Aufschlüsselung:

Longboard Freeride:

Die Disziplin Freeride konzentriert sich, ähnlich wie beim Downhill, auf schnellere Bergabfahrten. Wobei es hier weniger um die Geschwindigkeit oder Zeiten geht, sondern mehr darum, die Abfahrt so kreativ wie möglich – also mit coolen Moves, Tricks und ausgefallenen Slides – zu bewältigen.

Longboard Freestyle:

Freestyle führt man überwiegend auf flachem Gelände aus und hat somit gar nichts mit Geschwindigkeit zu tun. Hier gleitet man sozusagen durch die Gegend und führt dabei lässige und kreative Moves, Tricks ect. aus.

Zusammengefasst könnte man sagen, dass Longboard Freestyle der verspieltere und liberale Cousin des Freerides ist.

Angebot
KHSKX Longboard Freestyle Dance Board Longboard Skateboard für Junge Erwachsene Anfänger Jungen und Mädchen-Schwarz und weiß
  • Material: 7 Schichten Ahorn der Klasse A, eingebauter hochwertiger Kleber. Auf einem Rad befinden sich zwei Lager: hohe Geschwindigkeit und geräuschloses ABEC-9 Maximale Belastung: 150 kg
  • Lager: ABEC-9 Hochgeschwindigkeits-Lauflager, sehr gut geeignet, um sicherer und komfortabler zu fahren.
  • Funktion: Auf dem Skateboard ist das hochelastische PU-Perfusionsrad 80A von höchster Qualität installiert, das für Dämpfung und Komfort während des Gebrauchs sorgt.

Die Geschichte des Freestyles

Der Ursprung des Freestyles reicht zurück bis in die 50er und 60er Jahre, als das Longboard durch die ursprünglichen Surfbretter entstand. Der Freestyle ist also im Prinzip so alt wie das Longboarden selbst.
Mit der Zeit entwickelten sich viele verschiedene Fahrtechniken auf dem Board. Durch die Verknüpfung dieser unterschiedlichen Elemente des Longboardens entstand dann allmählich der Freestyle. Heutzutage ist dieser in erster Linie von Kunststücken, Dancing sowie Akrobatik geprägt.

 

Longboard Freestyle – Für wen eignet sich diese Fahrtechnik?

Für den Longboard Freestyle ist das sichere Fahren und die richtige Kontrolle über das Brett sowie über den eigenen Körper natürlich Voraussetzung. Aus diesem Grund wird dieser Fahrstil häufig von erfahrenen Longboardern angewandt.
Für richtige Profis gibt es sogar diverse Freestyle-Wettbewerbe, bei denen sie gegeneinander antreten und so ihr Können unter Beweis stellen.

 

Freestyle Longboards

Selbstverständlich gibt es auch spezielle Boards, die ideal fürs Tricksen sowie für viele verschiedene Fahrstile geeignet sind – also perfekt für den Freestyle.
Hierbei spielt beispielsweise die symmetrische Form des Decks, die freiliegenden Rollen, der stabile und sichere Stand sowie die leichte Flexibilität eine wichtige Rolle.

Von der Optik her ähnelt das Freestyle Board auch wieder dem Freeride Board, wobei es aber in der Regel verspielter sind. Das Deck ist nicht so steif und auch die Rollen können beim Freestyler einen breiteren Härtegrad abdecken.

 

Video – Longboard Freestyle

 

Fazit
Die Disziplin Longboard Freestyle ist was für kreative Köpfe, die sich nicht auf nur einen Fahrstil festnageln, sondern ihren eigenen und somit persönlichen Style entwickeln wollen. Wer gerade den Mix aus den verschiedensten Kombinationen (Tricks, Dance, Akrobatik usw.) bevorzugt, für den ist der Trickser unter den Longboards genau das richtige.

 

>> zu den verschiedenen Freestyle Longboards

 

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 2024-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

  • Longboard Freeride

    Longboard Freeride (auch bekannt unter Freeriding) ist eine sehr angesagte Disziplin beim Longboarden. Doch was genau macht diesen Fahrstil so beliebt? Viele kennen es bereits vom Snowboarden – dieses Gefühl von purer Freiheit wenn man einen Berg hinuntersaust. Beim Freeriding kommt nun noch eine extra Portion Adrenalin hinzu, denn die Abfahrt beinhaltet jede Menge Slides…

  • Technische Longboard Bremsen

    Gerade Longboard-Anfänger tun sich in Sachen Bremsen oftmals schwer. Darum möchten wir hier auf ein paar technische Lösungen eingehen – also auf echte Bremsen am Longboard. Diese ermögliche gerade Anfängern Geschwindigkeiten auf recht einfache Weise zu kontrollieren, wodurch deutlich schneller und vor allem sicherer diverse Fortschritte gemacht werden können. Bremsen-Systeme für Longboards eignen sich hervorragend…

  • Das perfekte Longboard für Anfänger

    Wer als Einsteiger das perfekte Longboard für Anfänger sucht, muss sich vorweg erstmal über einiges bewusst sein. Denn es gibt kein klassisches Einsteigerboard – allerdings gibt es Longboards, die Anfängern stark entgegen kommen!   Die Wahl eines Longboards steht und fällt mit dem Stil Alleine durch die schiere Anzahl der Angebote, kann sich die Suche…

  • Longboard gebraucht kaufen

    Alle, die mit dem Longboarden anfangen möchten, aber das nötige Kleingeld nicht besitzen, können sich auch ein gutes Longboard gebraucht kaufen und hier und da auch ein Schnäppchen schlagen. Hier liegt der große Vorteil klar darin, dass man sich so relativ günstig an den Sport herantasten kann, ohne viel Geld investieren zu müssen. Sagt einem…

  • Longboard Dancing

    Ob coole Moves, Drehungen oder Geschwindigkeitsrausch – bei der beliebten Trendsportart Longboarding ist so gut wie alles möglich. Besonders beliebt ist auch die Stilrichtung Dancen – und wer schon einmal eine Longboard Dancing Competition besucht hat, weiß auch warum: Der Board-Dance sieht nicht nur super cool aus, sondern verbreitet auch jede Menge gute Laune bei…

  • Longboard Pflege

    Um sicher fahren zu können, sollte man sein Longboard regelmäßig pflegen und auf Mängel untersuchen. Nicht selten sammelt sich Dreck im Kugellager an, oder es werden ein paar Schrauben locker. Gerade solche „Kleinigkeiten“ werden leicht übersehen, was schwere Folgen nach sich ziehen kann. Doch wenn man sich ein wenig Zeit für die Longboard Pflege nimmt,…