Longboard gebraucht kaufen

Longboard gebraucht kaufenAlle, die mit dem Longboarden anfangen möchten, aber das nötige Kleingeld nicht besitzen, können sich auch ein gutes Longboard gebraucht kaufen und hier und da auch ein Schnäppchen schlagen.
Hier liegt der große Vorteil klar darin, dass man sich so relativ günstig an den Sport herantasten kann, ohne viel Geld investieren zu müssen. Sagt einem dann das Longboard fahren doch nicht zu, lässt sich das Brett auch meist ohne bzw. mit kaum Verlust wieder verkaufen.

 

Longboard gebraucht kaufen aber dennoch auf Qualität achten

Gerade Einsteiger, die sich erst mal ausprobieren wollen, machen den Fehler und besorgen sich ein Board das vor allem billig ist. Mit so einem minderwertigen Longboard vergeht einem allerdings schnell die Lust, wodurch sie nicht selten den trendigen Sport schnell wieder an den Nagel hängen. Schade, denn hier hat der Fahrspaß oft was mit Qualität zu tun!

Deshalb sollte man, wenn man ein Longboard gebraucht kaufen möchte, unbedingt auf Qualität achten und nicht versuchen ein billiges Brett noch günstiger zu bekommen.
Wie auch beim Neukauf empfiehlt es sich auch hier generell auf einen namhaften Hersteller wie z.B. auf Globe, Loaded, Apollo, My Area oder Mike Jucker zu setzen. Somit ist auch eine reibungslose Ersatzteilbeschaffung immer gewährleistet.

 

Was muss man beim gebrauchten Longboard Kauf beachten?

Wer vorhat ein Longboard gebraucht zu kaufen geht generell auch das Risiko ein, ein mängelbehaftetes Board zu erwerben – was letztendlich alles andere als ungefährlich ist!
So können zum Beispiel bereits kleine Risse im Deck zu einer Instabilität des Boards führen. Auch beschädigte Lager, Achsen, stark abgenutzte Rollen ect. oder gar fehlende Teile können fatale Folgen nach sich ziehen.
Klar sollte hier auch sein: Wer ein Longboard gebraucht kaufen möchte muss diverse Gebrauchsspuren hinnehmen – es handelt sich hierbei schließlich nicht um Neuware und nicht alle Spuren sind ein Ausschlusskriterium.

Von daher ist es Anfängern dringend abzuraten, sich alleine auf die Suche nach einem gebrauchten Longboard zu machen. Besser ist es, man hört sich in seinem Bekannten- oder Familienkreis um und sucht einen, der etwas Ahnung von der Materie besitzt.

Natürlich gilt auch hier – wie beim jedem Longboard Kauf – sich das richtige bzw. das passende Board herauszusuchen. Also ein entsprechend dem gewünschten Fahrstil (Disziplin / Anwendung) sowie dem jeweiligen eigenen Körpergewicht, Körper- und Schuhgröße angepasstes Brett.

Wo kann man ein gebrauchtes Longboard kaufen?

Es gibt zahlreiche Quellen um günstig an ein gebrauchtes Brett heranzukommen. Hier mal eine Auflistung der bekanntesten:

  • örtliche Longboardshops
  • Trödelmärkte / Flohmärkte (off- und online)
  • örtliche Presse (Anzeiger ect.)
  • Kleinanzeigenportale
  • Auktionsportale (wie ebay ect.)
  • online Shops (wie Amazon ect.)

Weitere gute Anlaufstellen sind auch: http://www.boardless.com/ aber auch http://www.boardless.com/

 

Ein gebrauchtes Longboard kaufen kann man zum Beispiel in einem Longboardshop um die Ecke oder aus einem örtlichen Anzeiger usw. Auch ebay-Kleinanzeiger (regional) bietet sich hierfür gut an – hat den Vorteil, dass man vor Ort das Brett besichtigen und testen kann.
Dagegen bieten diversen online-Shops natürlich eine wesentlich größere Auswahl, wodurch man an wahre Schnäppchen gelangen kann. Allerdings gibt es hier nicht die Möglichkeit das Board vorher in Augenschein zu nehmen. Deshalb ist solch ein Einkauf auch immer mit einem gewissen Risiko behaftet, schließlich kann man ein gebrauchtes Longboard (aus Privatverkauf) nicht so einfach zurückgeben.

Tipp: Beim online-Kauf den Verkäufer spezifische Fragen stellen über den Zustand des Boards, ggf. zusätzliche Bilder einfordern.

 

Fazit / Zusammenfassung:
Es spricht absolut nichts dagegen, sein Longboard gebraucht zu kaufen. Hier lassen sich nicht selten richtig gute Schnäppchen schlagen (Top Zustand für einen Top Preis). Allerdings sollten unbedingt einige Dinge beachtet werden um das generell vorhandene Risiko zu minimieren.

  • auf namhafte Hersteller und somit auf Qualität setzen
  • wenn möglich ein gebrauchtes Longboard vor Ort kaufen
  • Anfänger sollten sich erfahrene Hilfe suchen
  • beim Onlinekauf durchaus auf mehr Informationen und Bildern beharren

 

Teile diesen Beitrag

Ähnliche Beiträge

  • Das perfekte Longboard für Anfänger

    Wer als Einsteiger das perfekte Longboard für Anfänger sucht, muss sich vorweg erstmal über einiges bewusst sein. Denn es gibt kein klassisches Einsteigerboard – allerdings gibt es Longboards, die Anfängern stark entgegen kommen!   Die Wahl eines Longboards steht und fällt mit dem Stil Alleine durch die schiere Anzahl der Angebote, kann sich die Suche…

  • Longboard Freestyle

    Egal ob Tricksen, Dancen, Boardwalking oder Cruisen – beim Longboard Freestyle kann alles kombiniert werden. Vor allem für kreative Köpfe, die gerne ihren individuellen Style und ihre eigene Technik auf dem Board zeigen wollen, ist dieser Fahrstil also perfekt geeignet!   Was ist Longboard Freestyle? Beim Freestyle handelt es sich um einen Fahrtstil, bei dem…

  • Longboard Lichter & Beleuchtung: Der ultimative Leitfaden für mehr Sicherheit und Style

    Longboarden ist nicht nur ein aufregendes Hobby, sondern auch eine umweltfreundliche Art der Fortbewegung. Doch um sicher unterwegs zu sein, ist die richtige Longboard Beleuchtung entscheidend. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen Longboard Lichter dafür, dass du besser gesehen wirst und deine Umgebung klar erkennen kannst. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles Wichtige über Longboard…

  • Longboard Cruising

    Das Longboard Cruising ist sozusagen die Grundbewegung auf dem Board, die jeder Neueinsteiger zuerst lernt. Übersetzt bedeutet „Cruisen“ soviel wie „eine Kreuzfahrt machen“ – nur dass man beim Longboard Cruising nicht entspannt über die Meere schippert, sondern völlig relaxt mit dem Board durch die Gegend fährt. Denn nichts anderes ist das Cruisen – ein Fahrstil,…

  • Richtig mit dem Longboard Bremsen

    Es ist das A und O für jeden Boarder sein Longboard bremsen zu können, es gehört sozusagen zu den nötigen Basics die man unbedingt beherrschen sollte! Dabei ist es egal mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist, man sollte immer und jederzeit in der Lage sein, rechtzeitig anhalten zu können. Schließlich geht es hierbei nicht nur…

  • Longboard Tricks

    Das Cruisen wird vielen Ridern (Longboardern) oft schnell zu langweilig, weshalb sie ihre Technik verbessern und neue Tricks auf dem Longboard lernen wollen. Es gibt viele verschiedene Longboard Tricks in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die sich für Anfänger, bis hin zu Profis eignen. Der richtige Zeitpunkt, um Longboard Tricks zu lernen Um Verletzungen zu vermeiden, sollte man…