Longboard Freeride

Longboard FreeridingLongboard Freeride (auch bekannt unter Freeriding) ist eine sehr angesagte Disziplin beim Longboarden. Doch was genau macht diesen Fahrstil so beliebt? Viele kennen es bereits vom Snowboarden – dieses Gefühl von purer Freiheit wenn man einen Berg hinuntersaust. Beim Freeriding kommt nun noch eine extra Portion Adrenalin hinzu, denn die Abfahrt beinhaltet jede Menge Slides und Tricks – je grösser das Repertoire umso besser. Eine Kombination aus Geschwindigkeit und Kreativität! Kein Wunder also, dass dieser Fahrstil nicht nur unter den Boardern selbst immer beliebter wird, sondern auch immer mehr Zuschauer anlockt. Mittlerweile ist das Freeriding eine häufige Disziplin bei Longboard-Events.

 

Was ist der Unterschied zwischen Longboard Freeride und Downhill?

Wie auch beim Downhill geht es beim Longboard Freeride darum, eine steilere Strecke runterzusausen. Während beim Downhill jedoch nur die Geschwindigkeit zählt, ist beim Longboard Freeride auch Kreativität gefragt. Der Fahrer kann sich während der Abfahrt so richtig auslassen – ob langsam oder schnell, stehend oder in der Hocke – erlaubt ist alles. Und je ausgefallener die Slides umso besser! Denn beim Freeriding zählt nicht, wer als erster im Ziel ist, sondern wer die coolsten Moves auf der Strecke gelassen hat.

 

Longboard Freeriding für Anfänger

Beim Longboard Freeride werden verschiedene Fahrstile, Slides und Drifts kombiniert, um eine Strecke zu bewältigen. Daher ist es wichtig, dass man bereits einige Vorkenntnisse besitzt und die Basics sicher beherrscht. Wer sich dann am Freeride versuchen möchte, für den eignen sich als Anfänger besonders die folgenden Tricks:

  • Toeside-Pendy
  • Heelside-Pendy
  • Coleman
  • Grabbed Heelside Speedcheck
  • Grabbed Toeside Speedcheck

Wer diese Moves schon beherrscht kann sich nun auch an die Freeride Tricks für Fortgeschrittene wagen. Besonders beliebt sind hier:

  • Heelside Stand-Up 180
  • Toeside Stand-Up 180
  • Toeside Speedcheck
  • Heelside Speedcheck
  • Toeside Stand-Up Speedcheck
  • Heelside Stand-Up Speedcheck
  • Packriding
  • Stand-Up Stalefish

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – da beim Longboard Freeride auch häufig hohe Geschwindigkeiten erreicht werden darf eine entsprechende Schutzausrüstung keinesfalls fehlen! Vor allem Helm, Slide Gloves und Gelenkschoner sind Pflicht!

Apollo Longboard Fidji Flex III Special Edition Komplettboard mit High Speed ABEC Kugellagern, Drop Through Freeride Skaten Cruiser Boards
  • Apollo Longboard Fidji Flex 3, ein Board für leichtere Fahrer/innen bis 70kg
  • Das Deck ist 1016mm x 246mm (40 x 9,7inch) groß, gefertigt aus 7 Holzlagen, im modernen TwinTip Shape mit Dropthrough und Mini Double Kicks
  • Die silber polierten 7inch (245mm breit) Longboard Achsen sind reversed und DT montiert, Lenkung mit soften 90A Bushings

Longboard Freeride – das passende Board

Freeride-Boards sind – wie auch Downhill-Modelle – auf Speed ausgelegt, verfügen aber oft auch über leichten Flex, wodurch sie besser gelenkt werden können. Weit verbreitet ist das symmetrische Twin-Tip-Deck, bei dem es kein klar definiertes Vorne bzw. Hinten gibt. Dies ist vor allem bei 180°-Drehungen von Vorteil. Häufig sind sie auch als Drop Through gestaltet, was das Sliden enorm erleichtert. Freeride Boards verfügen meist über einen sehr tiefen Standpunkt.
Für noch mehr Variabilität beim Freeride Board sorgen Nose- oder Tailkick – sie ermöglichen das Fahren von Wheelis und Shuvits.

 

Video – Longboard Freeride

 

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 2024-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

  • Downhill – Longboard Königsdisziplin

    Schon seit Beginn des Longboardens ist die Disziplin Downhill fester Bestandteil dieses Sports. Und gerade in den letzten Jahren zieht es immer mehr Adrenalin-Junkies auf die Piste, um sich – in organisierten Downhill-Rennen – mit anderen Fahrern zu messen. Hierbei geht es vor allem darum, möglichst am schnellsten einen Berg hinunter zu fahren. Da dabei…

  • Longboard Tricks

    Das Cruisen wird vielen Ridern (Longboardern) oft schnell zu langweilig, weshalb sie ihre Technik verbessern und neue Tricks auf dem Longboard lernen wollen. Es gibt viele verschiedene Longboard Tricks in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die sich für Anfänger, bis hin zu Profis eignen. Der richtige Zeitpunkt, um Longboard Tricks zu lernen Um Verletzungen zu vermeiden, sollte man…

  • Longboard quietscht beim Fahren – was tun?

    Du willst losfahren und merkst bereits auf den ersten Metern, dass dein Longboard quietscht!? Dann wird es Zeit zum Handeln. Nicht nur weil ein quietschendes Board unglaublich nervt und ärgerlich ist, tatsächlich kann so etwas auch auf diverse Probleme hindeuten, die dann zu Lasten der Sicherheit gehen würden. Warum quietscht mein Longboard? Gründe warum ein…

  • Longboard Freestyle

    Egal ob Tricksen, Dancen, Boardwalking oder Cruisen – beim Longboard Freestyle kann alles kombiniert werden. Vor allem für kreative Köpfe, die gerne ihren individuellen Style und ihre eigene Technik auf dem Board zeigen wollen, ist dieser Fahrstil also perfekt geeignet!   Was ist Longboard Freestyle? Beim Freestyle handelt es sich um einen Fahrtstil, bei dem…

  • Longboard gebraucht kaufen

    Alle, die mit dem Longboarden anfangen möchten, aber das nötige Kleingeld nicht besitzen, können sich auch ein gutes Longboard gebraucht kaufen und hier und da auch ein Schnäppchen schlagen. Hier liegt der große Vorteil klar darin, dass man sich so relativ günstig an den Sport herantasten kann, ohne viel Geld investieren zu müssen. Sagt einem…

  • Das perfekte Longboard für Anfänger

    Wer als Einsteiger das perfekte Longboard für Anfänger sucht, muss sich vorweg erstmal über einiges bewusst sein. Denn es gibt kein klassisches Einsteigerboard – allerdings gibt es Longboards, die Anfängern stark entgegen kommen!   Die Wahl eines Longboards steht und fällt mit dem Stil Alleine durch die schiere Anzahl der Angebote, kann sich die Suche…