Das perfekte Longboard für Anfänger

Wer als Einsteiger das perfekte Longboard für Anfänger sucht, muss sich vorweg erstmal über einiges bewusst sein. Denn es gibt kein klassisches Einsteigerboard – allerdings gibt es Longboards, die Anfängern stark entgegen kommen!

das Longboard für Anfänger

 

Die Wahl eines Longboards steht und fällt mit dem Stil

Alleine durch die schiere Anzahl der Angebote, kann sich die Suche nach dem perfekten Longboard für Anfänger durchaus als schwierig und stressig herausstellen. Um hier etwas mehr Licht ins Dunkle zu bekommen, geben wir ein paar genauere Einblicke, wodurch die Kaufentscheidung vielleicht etwas erleichtert wird.

Das Allerwichtigste vor einem Boardkauf ist, sich klar zu werden, welchen Stil man fahren möchte. Denn es gibt beim Longboarden viele unterschiedliche Fahrstile (Disziplinen), für die man jeweils ein bestimmtes Board benötigt. Schließlich gibt es nicht „das eine Longboard„, mit dem man alle Disziplinen abdecken kann. Lediglich können hier diverse Grenzen etwas verschwimmen, da sich die Bereiche ähneln – wie beispielsweise Freeride und Downhill.

Hier sind die idealen Fahrstile für Einsteiger zum Beispiel das Carven und Cruisen, da man hier das Longboarden eher entspannt angeht. Das hierzu benötigte Setup des Boardes – unter anderem: Weiche, große Rollen und flexible Decks sorgen für eine ruhige Fahrweise und gute Kontrolle, was letztendlich ein Longboard für Anfänger begünstigt.

Dagegen eignen sich Fahrstile wie Downhill, Freeride, Freestyle, Slalom oder Dancing eher für bereits erfahrene Longboarder.

In Sachen Fahrstil sollte man zumindest schon mal grob wissen, in welche Richtung es gehen soll, bevor man sich ein Longboard zulegt.

Longboard Skateboard Cruiser komplettes Board, sowie PU-Blinkräder, Ahorn Longboard Jungen und Mädchen Bürste Street Dance Board Anfänger Erwachsenen Teen Allrad-Skateboard (814 Sternenhimmel)
  • Skateboard Longboard - ein kompletter Skateboard Cruiser für Cruising, Sculpting, Hip-Hop, Freestyle und Downhill
  • Deck: 41 Zoll lang x 9,8 Zoll breit. Das Deck besteht aus 8 Schichten kaltgepresstem natürlichen nordostchinesischen Ahornholz mit einer maximalen Tragfähigkeit von 250 kg. schwarz gebürstete Oberfläche ist rutschfest. Keine Montage erforderlich.
  • Räder: Langlebiges PU-Blinkrad mit Felsoberflächenbehandlung, ABEC-11-Hochgeschwindigkeitslager. Longboard-Räder, guter Grip, geschmeidig und leise, komfortables Gleiterlebnis.

Was begünstigt ein Longboard für Anfänger?

Ein Longboard besteht aus zahlreichen einzelnen Komponenten die – je nach Wahl – das jeweilige Fahrverhalten, mal mehr oder weniger, deutlich beeinflussen. Doch welche begünstigen hierbei den Einstieg und machen daraus ein ideales Longboard für Anfänger?

Decks

Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Decks (Brett), die sich neben dem Material auch in Sachen Form, Größe und Flex (Biegefähigkeit) unterscheiden.
Förderlich ist ein Longboard für Anfänger mit folgendem Deck:

  • ein weiches (stärker federndes) Deck, da dieses leichter zu kontrollieren ist.
  • ein größeres Deck sorgt für mehr Stabilität und Laufruhe

Achsen (Trucks)

Auch hier gibt es wieder eine enorme Auswahl. Wichtig ist hierbei generell, dass die Achsen auf das Longboard abgestimmt sind, da es unter Umständen sonst zu einem äußerst unerwünschten Kontakt zwischen Deck und Rollen kommen könnte (sogenannte Wheelbites).

Achsen lassen sich an den Boards auf unterschiedlicher Weise montieren. Beim Longboard für Anfänger empfiehlt es sich die Achsen als Drop-Through (Achsenmontage erfolgt von oben) zu montieren. Dadurch liegt das Deck niedriger und sorgt gleichzeitig für einen tieferen Schwerpunkt, was wiederum das Halten des Gleichgewichts und das Pushen (Abstoßen vom Boden) einfacher macht.

Rollen

Longboard-Rollen gibt es in verschiedenen Größen, Breiten und Härtegraden. Hierbei ist das ideale Anfängerboard mit folgenden Rollen ausgestattet:

  • weiche Rollen, da sie dem Board mehr Grip verleihen und Unebenheiten besser abfedern
  • breite Rollen bieten mehr Grip und Laufruhe
  • größere Rollen sorgen für Stabilität

 

Wichtig: Generell gilt beim Longboard-Kauf – egal ob Profi oder Anfänger – auf Qualität zu achten!
Viele denken, da es sich ja erst mal nur um ein „ Longboard zum Einsteigen“ handelt, soll es auch entsprechend günstig sein. Diese Denkweise kann fatale Folgen nach sich ziehen – vor allem wenn es hier auf die Kosten der Qualität geht – denn nichts ist gefährlicher, als ein minderwertiges Deck mit schlechten Wheels und instabilen Achsen.

 

>> zu den Pintail Longboards – ideal für Einsteiger

 

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 2024-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

  • Longboard Tricks

    Das Cruisen wird vielen Ridern (Longboardern) oft schnell zu langweilig, weshalb sie ihre Technik verbessern und neue Tricks auf dem Longboard lernen wollen. Es gibt viele verschiedene Longboard Tricks in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die sich für Anfänger, bis hin zu Profis eignen. Der richtige Zeitpunkt, um Longboard Tricks zu lernen Um Verletzungen zu vermeiden, sollte man…

  • Longboard Freeride

    Longboard Freeride (auch bekannt unter Freeriding) ist eine sehr angesagte Disziplin beim Longboarden. Doch was genau macht diesen Fahrstil so beliebt? Viele kennen es bereits vom Snowboarden – dieses Gefühl von purer Freiheit wenn man einen Berg hinuntersaust. Beim Freeriding kommt nun noch eine extra Portion Adrenalin hinzu, denn die Abfahrt beinhaltet jede Menge Slides…

  • Longboard Dancing

    Ob coole Moves, Drehungen oder Geschwindigkeitsrausch – bei der beliebten Trendsportart Longboarding ist so gut wie alles möglich. Besonders beliebt ist auch die Stilrichtung Dancen – und wer schon einmal eine Longboard Dancing Competition besucht hat, weiß auch warum: Der Board-Dance sieht nicht nur super cool aus, sondern verbreitet auch jede Menge gute Laune bei…

  • Longboard Carving

    Das Longboard Carving ist ein Fahrstil, der sowohl zum Aufbau von Geschwindigkeit, aber auch als Bremstechnik beim Downhill angewendet wird. Es bietet sich vor allem auf Strecken mit einem leichten Gefälle an. Der Begriff „Carving“ stammt ursprünglich vom Skifahren und Surfen ab, wo es das Durchfahren von Kurven mit möglichst hoher Geschwindigkeit bedeutet.   Longboard…

  • Longboard gebraucht kaufen

    Alle, die mit dem Longboarden anfangen möchten, aber das nötige Kleingeld nicht besitzen, können sich auch ein gutes Longboard gebraucht kaufen und hier und da auch ein Schnäppchen schlagen. Hier liegt der große Vorteil klar darin, dass man sich so relativ günstig an den Sport herantasten kann, ohne viel Geld investieren zu müssen. Sagt einem…

  • Longboard quietscht beim Fahren – was tun?

    Du willst losfahren und merkst bereits auf den ersten Metern, dass dein Longboard quietscht!? Dann wird es Zeit zum Handeln. Nicht nur weil ein quietschendes Board unglaublich nervt und ärgerlich ist, tatsächlich kann so etwas auch auf diverse Probleme hindeuten, die dann zu Lasten der Sicherheit gehen würden. Warum quietscht mein Longboard? Gründe warum ein…